hofmann infocom
  • UNTERNEHMENSGRUPPE
    • Auf einen Blick
    • Meilensteine
    • Historie
    • Umweltschutz
    • Gemeinnützigkeit
  • NEWS
  • KARRIERE
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Umweltschutz

Du bist hier: Startseite1 / Umweltschutz
Umwelt und Klimaschutz
eyetronic
Download FSC® Quick Guide FSC®-Zertifikat hofmann druck PEFC™-Zertifikat hofmannn druck

Wissenswertes über unseren Beitrag zum Klimaschutz

Die Emission von CO2 wird in direkten Zusammenhang mit dem Klimawandel gebracht. Der Klimawandel ist eine Tatsache. Auch wenn es für uns unangenehm ist, wir müssen uns mit dieser Tatsache auseinandersetzen.

Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore machte es sich zur Aufgabe, die Welt über den globalen Klimawandel zu informieren. Als angesehener Experte auf diesem Gebiet tourte er durch die USA und hielt über 1000-mal den gleichen Vortrag über Treibhausgase und deren Auswirkung auf das Klima.

Wir sind der Auffassung, dass wir die Lösung der Probleme nicht aufschieben können – lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ihre Drucksachen im Bogen- und Rollenoffset klimaneutral zu erstellen, ein echter Mehrwert für umweltorientierte Auftraggeber. „Es ist uns ein persönliches Anliegen, Vermeidungs- und Kompensationsstrategien zu realisieren“, so Frank Hofmann. Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit garantieren wir durch einen standardisierten Ablauf.

Aktuelle Beispiele aus den Klimaschutzprojekten von ClimatePartner

Waldschutz, Kasigau Wildlife Korridor, Kenia Waldschutz, Pará, Brasilien Waldschutz, April Salumei, Papua-Neuguinea Sauberes Trinkwasser, Odisha, Indien Waldschutz, Madre de Dios, Peru
Wie funktioniert ein Klimaschutzprojekt?

Klimaschutzprojekte sparen nachweislich Treibhausgase ein, zum Beispiel durch Aufforstung oder erneuerbare Energien. Unabhängige Organisationen wie TÜV, SGS, PwC u. a. kontrollieren die genaue Höhe der Einsparungen. Der Projektbetreiber kann durch den Verkauf von zertifizierten Emissionsminderungen das Projekt finanzieren. Projekte, die auch ohne diese finanzielle Unterstützung realisiert werden könnten, werden nicht als Klimaschutzprojekt anerkannt.

Kriterien für Klimaschutzprojekte

Alle Klimaschutzprojekte müssen neben der Emissionseinsparung vier grundlegende Kriterien erfüllen: Zusätzlichkeit, Ausschluss von Doppelzählungen, Dauerhaftigkeit und Überprüfung durch unabhängige Dritte.

Bei der Wahl Ihres Klimaschutzprojektes können Sie im aktuellen ClimatePartner-Portfolio nach Technologien, Zertifizierungsstandards oder zusätzlichen sozialen Kriterien (Sustainable Development Goals der UN) filtern. Ihre Auswahl treffen Sie unter www.climate-project.com

Wie funktioniert Klimaneutral Drucken?

Klimaneutral drucken bedeutet: alle CO2-Emissionen des Druckauftrags  werden wieder ausgeglichen. So bleibt die Auswirkung auf das globale Klima insgesamt neutral. Klimaneutrale Druckprodukte werden in drei Schritten realisiert:

  1. Ermittlung der CO2-Emissionen des Druckprodukts
  2. CO2-Ausgleich durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte
  3. Produktkennzeichnung und transparente Darstellung des Prozesses

ClimatePartner, einer der führenden Lösungsanbieter für Unternehmen im Klimaschutz, unterstützt uns bei der Umsetzung klimaneutraler Druckprodukte: von der Berechnung über den Ausgleich der CO2-Emissionen bis hin zur eindeutigen Kennzeichnung der Produkte mit ID-Nummern und Labels.

Erfahren Sie mehr unter

Umweltschutz

Welche Projekte zum Klimaschutz gibt es?

Klimaschutzprojekte sind immer auch Entwicklungsprojekte für die Menschen vor Ort. Saubere Energie, saubere Kochöfen, sauberes Trinkwasser und Licht, unabhängig von der Tageszeit. Gesunde Wälder mit Elefanten, Löwen oder Paradiesvögeln. Und obendrein noch Schutz für unser Klima. Das sind nur einige Effekte der ClimatePartner-Klimaschutzprojekte.

Im Grunde sind Klimaschutzprojekte Projekte, die anderen auf dieser Welt zu einem würdigeren Leben verhelfen. Weil diese Projekte dabei auch nachweislich Treibhausgasemissionen einsparen, schützen sie das Klima. Und Sie – unsere Kunden – gleichen unvermeidbare Emissionen damit aus. Was für den Klimaschutz ganz entscheidend ist, denn ohne CO2-Ausgleich werden wir die Ziele aus dem Pariser Abkommen nicht erreichen.

Klimaschutzprojekte, Technologie:

  • Biogas
  • Biomasse
  • Geothermie
  • Regionale Projekte
  • Saubere Kochöfen
  • Sauberes Trinkwasser
  • Solarenergie
  • Waldschutz
  • Wasserkraft
  • Windenergie
Warum Klimaneutral Drucken?

Klimaneutrale Druckprodukte bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Durch den Bezug klimaneutraler Druckprodukte leisten Sie einen Beitrag zum globalen Klimaschutz und unterstützen anerkannte Klimaschutzprojekte.
  • Mit dem Klimaneutral-Label auf Ihrem Druckprodukt bekennen Sie sich zum Klimaschutz und erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Das Klimaneutral-Label mit auftragsbezogener ID-Nummer gewährleistet Transparenz: Sie können den Ausgleich der berechneten CO2-Menge über die ID nachvollziehen und kommunizieren.
  • Die nach internationalen Standards geprüften und zertifizierten Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein. Zusätzliche Sicherheit garantiert Ihnen der TÜV-Austria-zertifizierte Prozess von ClimatePartner für den Ausgleich der CO2-Emissionen.
  • Die Klimaneutralität bedeutet für Sie keinerlei Mehraufwand. Wir berechnen die CO2-Emissionen Ihres Auftrags, nehmen den CO2-Ausgleich vor und stellen Ihnen das Klimaneutral-Label zur Verfügung.

Der CO2-Ausgleich für Ihr klimaneutrales Druckprodukt kostet erfahrungsgemäß circa 1 bis 2 Prozent zusätzlich. Mit ClimatePartner, einem führenden Lösungsanbieter für Unternehmen im Klimaschutz, haben wir einen starken Partner bei der Umsetzung klimaneutraler Druckprodukte an unserer Seite.

Nachhaltiger Papiereinsatz bei hofmann druck

Wir brauchen den Wald als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Wald reguliert unser Klima und er ist für uns auch Erholungsraum. Doch unsere Wälder sind in Gefahr: Überwiegend in den Tropen werden pro Jahr zwischen 11 und 15 Millionen Hektar Wald vernichtet. Waldschutz ist aktiver Umweltschutz! Betriebe, die zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und Verantwortung für ganzheitliche Nachhaltigkeit, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet. 

Wir unterstützen das Umdenken in Richtung Egagement der Umwelt gegenüber:

  • Verringerung des Papierverbrauchs
  • Verantwortungsvoller Gebrauch natürlicher Ressourcen und Vermeidung von Produkten aus illegalen oder anderen nicht akzeptablen Quellen
  • Förderung ökologisch verantwortungsvoller Zellstoff- und Papierherstellung
  • Nachhaltig bewirtschaftete Forstwirtschaft
  • Förderung von Papierrecycling

Papierrecycling z. B. spart:

66%

Wasser

100%

Wald

50%

Energie

Wesentliche Bausteine zur Unterstützung der Nachhaltigkeit

Die Verwendung von FSC® oder PEFC™ zertifizierten Papieren ist einer der wesentlichen Beiträge hierzu. Die Gewährleistung umweltverträglicher Standards ist für Verbraucher durch deren Gütesiegel erkennbar. Ziel beider Labels ist es, die nachhaltige Forstwirtschaft zu garantieren. Beide sind Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, lückenlos nachvollziehbar und nachhaltig.

Als Druckerei sind wir zertifiziert und müssen auch weiterhin der jährlichen Prüfung eines entsprechenden Auditors standhalten. Dann darf auch unser Kunde das Gütesiegel werblich auf dem Druckprodukt abbilden. Das Warenzeichen darf nur eingesetzt werden, wenn alle Teilnehmer der Produktionskette für die Erstellung des Produktes zertifiziert sind (Forstwirtschaft/Händler/Papierfabrik/Druckerei).
Es sind gewisse Richtlinien für die Nutzung auf dem Druckprodukt zu beachten, die Details dazu entnehmen Sie bitte unserem Download Vorgaben Warenzeicheneinsatz.

Was ist FSC® / PEFC™?

Wälder für immer für Alle

Mit gesellschaftlicher Unterstützung sowie glaubwürdigen Regeln haben zum Schutz der Wälder Zertifizierungssysteme weltweite Anerkennung erlangt. Beim Verbraucher haben sich zwei Lösungen für die Nachhaltigkeitskennzeichnung von Holz und Papier besonders gut etabliert.

Was ist FSC®?

UmweltschutzFSC® steht weltweit mit Strahlkraft für Waren aus verant­wortungsvoller Waldwirtschaft. Er wird von Umweltorganisationen, Sozialverbänden und Unternehmen unterstützt und getragen. Der FSC® setzt sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder ein und fördert die Vermarktung ökologisch und sozial korrekt produzierten Holzes. Bewertet wird die Art und Weise der Waldwirtschaft unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten. Das Label unterliegt strengen Kontrollen und schließt auch die Verarbeitungskette (Forstwirtschaft/Händler/Papierfabrik/Druckerei) mit ein.

Das macht den FSC® einmalig

Einheitlichkeit: Die Kontrollen sind überall gleich. Weltweit gelten dieselben 10 Prinzipien und 56 Kriterien. Diese sind Grundlage eines jeden nationalen FSC®-Standards.
Interessensausgleich: Wirtschaftliche, soziale und Umweltinteressen haben gleiches Recht.
Glaubwürdigkeit: Der FSC® wird als Zertifizierungssystem weltweit von allen großen Umweltverbänden unterstützt.
Jährliche Prüfung: Ein FSC®-Zertifikat wird erst nach erfolgreicher Vor-Ort-Prüfung eines Forstbetriebes vergeben und jährlich vor Ort kontrolliert.

Was ist PEFC™?

UmweltschutzDer PEFC™-Prozess wurde im August 1998 von skandinavischen, französischen, österreichischen und deutschen Waldbesitzern zusammen mit Vertretern der Holzwirtschaft initiiert. Vorrangige Ziele sind die Dokumentation und die Verbesserung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

PEFC™ – Hintergründe und Ziele

Betriebe, die nach PEFC™ zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Roh- und Werkstoff Holz. PPEFC™ ist ganzheitliche Nachhaltigkeit: ein integratives Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet. Und PEFC™ ist der Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, lückenlos nachvollziehbar und nachhaltig.

Was ist für die Nutzung der Gütesiegel zu beachten?

Nachhaltigkeit in der Print- und Medienproduktion

Durch die Zertifizierung besteht eine 100%ige Sicherheit, dass entsprechend den Grundsätzen der Labels gehandelt wird und die Herkunft des Rohmaterials gesichert ist. Die Botschaft dahinter: “Meine Produkte stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern!” Damit ein Produkt mit dem FSC-Label gekennzeichnet werden kann, muss die Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung gewährleistet werden. Das bedingt in einem Verarbeitungs- oder Handelsbetrieb eine konsequente Trennung und Kennzeichnung von zertifizierten und nicht zertifizierten Produkten. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit vom gelabelten Produkt zu seinem zertifizierten Ursprung ist ein wichtiges Merkmal und ein Element der Glaubwürdigkeit der Zertifikate.

FSC® oder PEFC™ kann auf Kundenprodukten genutzt werden wenn:

  • die Druckerei eine eigene Zertifizierung hat
  • und zertifiziertes Papier verwendet wird

Zusammenarbeit mit verantwortungsvollen Partnern

Erfolgt die Produktion Ihres Druckproduktes über uns, wird nach den Kriterien der beiden Organisatonen FSC® oder PEFC™ gehandelt. Für Sie immer von Vorteil:

  1. Kunden, die selbst zertifiziert sind, können bei Verwendung des entsprechendem Druckmaterials das Siegel werblich auf dem Druckprodukt nutzen.
  2. Kunden, die nicht zertifiziert sind, können unsere Zertifizierung nutzen, um Kataloge oder Broschüren mit einem Siegel auszustatten und somit ein umweltbewusstes Image für dich selbst zu fördern.
Was tun wir genau?

Aktivitäten für unser Klima aus unserem Produktionsalltag

Mengensicherheit mit CO2 Fußabdruck

Für jeden Auftrag erhalten unsere Kunden eine exakte Ermittlung des CO2 Anteiles der Drucksache, von Druck, Verarbeitung bis Zustellung. Bei klimaneutralen Druckerzeugnissen werden alle CO2-Emissionen des Druckauftrages wie Papier, Roh- und Hilfsstoffe, Logistik und Druck über einen „CO2-Fußabdruck“ des Unternehmens errechnet. Jeder Kunde erhält bereits beim Druckangebot oder bei der Auftragsbestätigung eine auf das Druckobjekt abgestimmte CO2-Kalkulation. So informieren wir unsere Kunden sachlich und verbindlich über aktuelle Möglichkeiten und Kosten des Klimaschutzes bei der Produktion von Drucksachen.

Organisation und Nachweis

Der Ausgleich der CO2-Emission erfolgt über den Ankauf und die verbindliche Stilllegung von Emissionszertifikaten mit Minderungs-Zertifikaten. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie direkt in nachhaltige und hochwertige Klimaschutzprojekte investieren. Ein entsprechendes Zertifikat je Auftrag verbrieft die Beauftragung.

Nachprüfbarkeit durch Tracking Nummer

Jeder Auftrag erhält eine eindeutige Tracking Nummer, so sind die Kompensationsmengen jederzeit nachvollziehbar.
Von Mitte 2014 bis Mitte 2018 wurden für unterschiedliche Kunden in verschiedenen Branchen bereits 2400 t CO2 „klimaneutral“ gestellt. „Wir schaffen Lösungen um Vermeidungs- und Kompensationsstrategien zu realisieren“, so Frank Hofmann, Geschäftsführer und Inhaber des Medienunternehmens.

Emissionsvermeidung – das können Sie von uns erwarten

Durch Wärmerückgewinnung und Druckmaschinenkühlung mit einer Förder- und Schluckbrunnenanlage vermeiden wir jährlich ca. 300 Tonnen CO2. Weil Umweltschutz bereits beim Anbau der nachwachsenden Rohstoffe beginnt, wurde das Unternehmen 2008 für den COC mit FSC und PEFC Papieren zertifiziert. Der „alkoholfreie Druck“ wird umgesetzt im Rollenoffset und eine Reduzierung auf 3 bis 3 1/2 % Isopropylalkohol im Bogenoffset erwirkt.
Mit GOGREEN können Sie den Versand mit der Deutschen Post klimaneutral stellen – insgesamt eine runde Sache.

Verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen

Selbstverständlich werden auch alle Investitionen prinzipiell auf ihre Umweltverträglichkeit und Möglichkeiten der Rohstoffreduzierung und Energieeinsparung untersucht. Als Ergebnis werden jährlich ca. 300 t CO2 durch Wärmerückgewinnung und Druckmaschinenkühlung durch eine Brunnenanlage vermieden.

Unsere Wärmerückgewinnung erbringt allein eine Einsparung von 300.000 kWh/Jahr. Zum Vergleich: ein normales Einfamilienhaus hat einen Bedarf von ca. 25.000 kWh/Jahr. Das bedeutet, wir vermeiden die Menge an Energie, die 12 Haushalte im Jahr produzieren würden.

Wie kann man sich 2.400 t CO2 vorstellen?

Um sich ein Bild darüber zu machen, kann man versuchen diese Frage mit der Bindungsfähigkeit eines Baumes zu vergleichen. Eine Buche muss 80 Jahre wachsen um eine Tonne CO2 aufzunehmen oder 80 Buchen ein Jahr. 2.400 Tonnen entsprechen so ca. 200.000 Bäumen oder einer Waldfläche von 10.000.000 m². Diesen Beitrag haben unsere Kunden geliefert – herzlichen Dank. Die Organisation und Information werden von uns übernommen, damit jeder Kompensationsbetrag der Umwelt und dem Klimaschutz zugutekommt. Die Verwendung von FSC- oder PEFC- Papieren sind ein weiterer Baustein verantwortungsvollen Handelns bei der Produktion von Druckprodukten.

Lassen Sie uns gemeinsam den ökologischen Fußabdruck verbessern

hofmann infocom GmbH
Emmericher Str. 10
90411 Nürnberg
fon: 0911 / 52 03 – 100

Postfach 120 260
90109 Nürnberg

infocom[at]hofmann-infocom.de

hofmann druck nürnberg GmbH & Co KG
Emmericher Str. 10
90411 Nürnberg
fon: 0911 / 52 03 – 100

Postfach 120 260
90109 Nürnberg

druck[at]hofmann-infocom.de

hofmann medien nürnberg GmbH
Emmericher Str. 10
90411 Nürnberg
fon: 0911 / 52 03 – 360

Postfach 120 357
90109 Nürnberg

prepress[at]hofmann-infocom.de

© Hofmann Infocom 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen