Unser Beitrag zum Klimaschutz
Die konsequente Reduzierung bzw. Vermeidung von umweltschädlichen Emissionen ist für uns ein integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns.
Aus diesem Grund stammt beispielsweise der größte Anteil unseres bezogenen Stroms aus erneuerbaren Energien. Weiterhin setzen wir auf moderne und emissionsarme Druckverfahren – für Sie, für unsere Mitarbeiter, für alle.
Nicht überall ist die Zero-Emission-Policy in der Herstellung technisch umzusetzen. Deswegen setzen wir auf die CO2-Kompensation als Ausgleich, um so zu Klimaneutralität zu kommen. Unsere Drucksachen klimaneutral zu erstellen ist ein echter Mehrwert für umweltorientierte Auftraggeber.
„Es ist uns ein persönliches Anliegen, Vermeidungs- und Kompensationsstrategien zu realisieren“, so Frank Hofmann. „Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit garantieren wir durch einen standardisierten Ablauf.“
Wie funktioniert klimaneutraler Druck?
Klimaneutral Drucken bedeutet, alle im Prozess anfallenden CO2-Emissionen werden wieder ausgeglichen. Durch die Kompensation bleiben die Auswirkungen auf das Klima insgesamt neutral.
Klimaneutrale Druckprodukte werden in drei Schritten realisiert:
- Ermittlung der anfallenden CO2-Emissionen des Druckprodukts
- CO2-Kompensation durch Unterstützung international zertifizierter Klimaschutzprojekte
- Produktkennzeichnung mit dem Klimaneutral-Label und dadurch transparente Darstellung der CO2-Kompensation für unsere Kunden und Verbraucher
ClimatePartner, einer der führenden Lösungsanbieter für Unternehmen im Klimaschutz, unterstützt uns bei der Umsetzung klimaneutraler Druckprodukte, angefangen von der CO2-Berechnung, der angebotenen Klimaschutzprojekte bis hin zur eindeutigen Kennzeichnung der Druckprodukte mit dem Klimaneutral-Label und zugehöriger Identifikationsnummer.
Warum klimaneutraler Druck?
Klimaneutrale Druckprodukte bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Durch den Bezug klimaneutraler Druckprodukte leisten Sie Ihren Beitrag zum globalen Klimaschutz durch die Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte.
- Mit dem Klimaneutral-Label auf Ihrem Druckprodukt zeigen Sie Ihren Einsatz für den Klimaschutz und erhöhen damit die Glaubwürdigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
- Das Klimaschutz-Label mit der auftragsspezifischen Identifikationsnummer gewährleistet Transparenz. Sie können die CO2-Kompensation und das unterstützte Klimaschutzprojekt über die Identifikationsnummer nachvollziehen und kommunizieren.
- Die nach internationalen Standards geprüften und zertifizierten Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein. Zusätzliche Sicherheit garantiert Ihnen der vom TÜV Austria zertifizierte Prozess von ClimatePartner für den Ausgleich von CO2-Emissionen.
- Die Klimaneutralität Ihres Druckprodukts bedeutet für Sie keinerlei Mehraufwand. Wir berechnen die CO2-Emissionen Ihres Auftrags, nehmen die Kompensation über ein Klimaschutzprojekt vor, welches Sie unterstützen möchten und stellen Ihnen das Klimaneutral-Label zur Verfügung.
Die zusätzlichen Kosten für die CO2-Kompensation für Ihr klimaneutrales Druckprodukt liegen erfahrungsgemäß bei ca. 1 bis 2 %. Mit ClimatePartner haben wir einen starken und kompetenten Partner bei der Umsetzung klimaneutraler Druckprodukte an unserer Seite.
Nachhaltiger Papiereinsatz bei hofmann druck
Der nachhaltige Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, die in der Regel auch endlich sind, ist für unsere Gegenwart und Zukunft von großer Bedeutung. Wälder sind Lebensgrundlage für zahlreiche Arten von Pflanzen und Tieren, haben einen regulierenden Einfluss auf das Klima und dienen uns auch als Lieferant von Rohstoffen. Weltweit werden jährlich ca. 300.000 Quadratkilometer Wald gerodet, der überwiegende Teil davon in den Tropen. Der Schutz der Wälder und deren nachhaltige ressourcenschonende Bewirtschaftung sind für uns als papierverarbeitendes Unternehmen von großer Bedeutung.
Wir zeigen Engagement für unsere Umwelt und Verantwortung für eine nachhaltige Waldwirtschaft, welche ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet, durch:
- Zertifizierung des Unternehmens für die Waldzertifizierungssysteme FSC® (Forest Stewardship Council) und PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
- verantwortungsvollen nachhaltigen Gebrauch natürlicher Ressourcen und Vermeidung von Produkten aus illegalen und anderen nicht akzeptablen Herkunftsquellen
- Förderung ökologisch verantwortungsvoller Zellstoff- und Papierherstellung
- Verringerung des Papierverbrauchs
- Erhöhung der Papierrecyclingquote im Betrieb